- Herkunft: New York, USA
- Produziert: 1927
- Typ: Tintensackfüller mit Hebelmechanik
- Feder: Goldfeder mit 14 Karat
- Arbeiten: Gereinigt
Teilweise zerlegt
Füller und Feder poliert
Hebel neu vergoldet
- Gewicht: 9 g
- Länge: 10,4 cm
9,7 cm ohne Kappe
12,9 cm mit aufgesetzter Kappe
- Eingesetzter Tintensack: Größe 15
- SWAN Leverless Pen – № 1060
- SWAN Self-Filler – № 3170
- SWAN Leverless Pen – L206/60
- SWAN Self-Filling Pen – 172/52
Zunächst wurde die Feder entfernt und poliert. Griffsektion und Tintenleiter waren mit einer lackartigen Substanz verunreinigt (möglicherweise Schellack), die mit Aceton entfernt werden konnte. Zudem wurde die Vergoldung des Hebels erneuert.
Der Füller hatte zwar einige Kratzer, aber keine besonders störenden, sodass ich ihn nur oberflächlich poliert habe:
Tintenleiter und Feder
Der Tintenleiter war durch mehr oder weniger versteinerte Tinte völlig zugesetzt. Man reinigt das Ganze mit einer weichen Zahnbürste und lauwarmen Wasser. Mit einem scharf angeschnittenen Zahnstocher kann man anschließend noch die einzelnen Rillen vorsichtig ausschaben.
Versiegelung
Am Ende wurden Schaft und Griffsektion miteinander verklebt. Diese Versiegelung mit Schellack ist nötig, wenn die Griffsektion nicht schon von alleine sehr fest im Schaft sitzt. Andernfalls droht durch die wirkenden Kräfte beim Schreiben ein Bruch des Schaftes.