- Eine Möglichkeit zu drucken
- Starkes Papier (z. B. Clairefontaine Blanc mit 250 g/m²)
- Eine Schere und ein scharfes Messer, um Ellipsen (die Griffmulden) zu schneiden (z. B. Skalpell)
- Klebstoff, der das Papier nicht wellen lässt (z. B. lösemittelbasierter UHU Alleskleber)
- Farbiges Papier, wenn man beispielsweise den Deckel in einer anderen Farbe haben möchte (z. B. Clairefontaine Trophée mit 210 g/m²)
- Ein Tüchlein o. Ä. zur Polsterung des Füllers
- Schmale Box – 1 Griffmulde (135 mm Länge, 17 mm Breite)
- Normale Box – 2 Griffmulden (143 mm Länge, 24 mm Breite)
- Replika der SWAN-Box (passend für die normale Box)
In meinem Fall habe ich eine SWAN-Füllerbox von Mabie Todd digital restauriert und repliziert. Dazu habe ich eine Art Folierung erstellt und diese auf ein Papier mit nur 68 g/m² gedruckt (Tomoe River), damit sie leicht auf den Deckel anzukleben ist.
Das Design direkt auf den Deckel zu drucken funktioniert nicht, da die Kanten der Box durch das Falzen gebrochen werden. Diese sollen aber nicht kantig, sondern schön abgerundet sein. Diese sollen aber nicht kantig, sondern abgerundet sein. Zudem würde sich der Farbauftrag durch das Falzen ablösen, wenn man das Template mit einem Laserdrucker aufgedruckt hat.
Ergebnis
Vorher und nachher